Netzpolitik.org hat in einer Hauruck-Aktion ein 270 Seiten starkes netzpolitisches Jahrbuch aus dem Hut gezaubert – und es es richtig gut geworden.
Das Buch behandelt die wichtigsten Debatten und Themen des Jahres und enthält Beiträge von Jan-Phillip Albrecht, Markus Beckedahl, Annegret Bendiek, Mirko Boehm, Jörg Braun, Ulf Buermeyer, Gabriella Coleman, Leonhard Dobusch, Kirsten Fiedler, Karina Fissguss, Kilian Froitzhuber, Volker Grassmuck, Johnny Haeusler, Christian Heise, Jeanette Hofmann, Jōichi ‘Joi’ Itō, Andrea Jonjic, Matthias Kirschner, Julia Kloiber, Constanze Kurz, Lawrence Lessig, Falk Lüke, Lorenz Matzat, Tim Maurer, Joe McNamee, Andre Meister, Matthias Monroy, John F. Nebel, Frank Rieger, Alexander Sander, Ben Scott, Felix Stalder, Moritz Tremmel, Ben Wagner, Stefan Wehrmeyer und Jillian C. York.
Mein Beitrag behandelt die 25.000 Euro-Kampagne gegen den Panzerkonzern Krauss-Maffei Wegmann und das Waffengeschäft mit Saudi-Arabien.
Das Buch ist käuflich zu erwerben bei epubli und Amazon, es kann aber wegen der freien Lizenz auch kostenlos als PDF oder E-Book bei Pirate Bay heruntergeladen werden.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 7
Wissen 9
Urheberrechtspolitik jenseits des Urheberrechts
Interview mit Lawrence Lessig: 10 Jahre Creative Commons
Urheberrechtsverletzungen: Das ist doch verboten!
Crowdfunding vs. Gratismentalität
2012: Das Jahr, in dem Open Education in Deutschland ankam
Ohne Gleichberechtigung und sozialen Ausgleich bleibt Open dicht
Zur netzpolitischen Dimension von Gangnam Style
Interview mit Joi Ito: „Das Internet hat mein Leben gerettet“
Daten 47
Datenjournalismus 2012: Mühen der Ebene
Informationsfreiheitsgesetz: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen
FragDenStaat.de: der Informationsfreiheitsverstärker
Deutschland, deine Datenschätze! Open Data Jahresrückblick 2012
Das Unbehagen im Datenhaufen: Big Data und Datenschutz
Die Versuchungen von Big Data
Demokratie 79
Die Reform des europäischen Datenschutzrechts
Petitionen 2012: Zwischen Stimmungsbild und Willensbekundung
Eine Chronik zum Thema Elektronische Demokratie
Ist Open Source demokratisch?
Hilfe, meine Tochter ist auf Facebook: Ein digitaler Elternabend
Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien
Blowing the whistle: Heldinnen oder Kriminelle?
Kontrolle 127
Wer kontrolliert das Netz?
Die Politik der Internet Governance
Von Selbstregulierung zur Zensur durch private Unternehmen
Die neuen Hilfssheriffs des Internets
Schönes neues Internet-Protokoll: IPv6 & Privacy
Secure-Boot: Wer kontrolliert Ihren nächsten Computer?
Das Meldegesetz: Erst durchgewinkt, dann durchgefallen
Krieg mit Drohnen: Das Gesicht unserer Gegner von morgen
Überwachung 171
Funkzellenabfrage: Die millionenfache Handyüberwachung Unschuldiger
Interview mit Ulf Buermeyer: „Auf Vorratsdatenspeicherung verzichten“
Passenger Name Records: Absturz der Privatsphäre
Regierungen sind noch immer die größte Gefahr für ein freies Netz
Clean IT: Der geheime Plan der EU, der keiner war
Nach INDECT: Ein Plädoyer für eine fundiertere Überwachungskritik
Aktivismus 203
ACTA und die Folgen
25.000-Euro-Kampagne: Der Waffenindustrie das Fürchten gelehrt
Anonymous: Leuchtfeuer der digitalen Freiheit
Big Picture 229
Digitale Solidarität. Perspektiven der Netzpolitik
Netzpolitik in Österreich
EU-Strategie zur Cybersicherheitspolitik im internationalen Umfeld
Das Jahr, in dem die Netzpolitik Emotionsbingo spielte
AutorInnenverzeichnis 265