Alle Beiträge von

Sammlung von Informationsquellen zu den Protesten in der Türkei

Bilder von den Protesten in den türkischen Städten sind oft dominiert von Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und der Polizei. Doch es gibt jede Menge alternative Quellen, die ein breiteres Bild des Protestes zeichnen.

Regime sind immer die anderen

Peter Gelling von der Global Post experimentiert anhand des NSA-Skandals mit Journalismus. Sein Experiment ist simpel, aber wirkungsvoll und entlarvend.

Prozess zu Pro-Guttenberg-Demo: Pikante Details offengelegt

Durch einen Prozess vor dem Berliner Verwaltungsgericht sind lustige und pikante Details rund um die Pro-Guttenberg-Demonstration der Hedonistischen Internationale bekannt geworden.

Rechtes Blog geehrt? Vorwürfe gegen Deutsche Welle

Ukrainische Aktivisten erheben Vorwürfe gegen die Preisverleihung der BOBs („The Bobs. Best of Online Activism“). Die Deutsche Welle hatte die Gewinner am 7. Mai auf der re:publica verkündet. Das von […]

Pressefreiheit weltweit in Bedrängnis

Reporter ohne Grenzen hat heute die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht.

Weltkongress der Hedonistischen Internationale: Gesegnete Farbeier und Aktionskunst von Ubermorgen

Nun schon zum vierten Mal findet von Donnerstag 30. Mai bis Montag 3. Juni der Weltkongress der Hedonistischen Internationale statt. Der Weltkongress verbindet Open Air mit Konferenz, Politik mit Spaß, Aktion mit Kunst, Techno mit Aktivismus und Festival mit Ernsthaftigkeit. Jetzt wurde eine erste Vorschau auf das Programm veröffentlicht.

Tier der Woche: Die Drossel

Selten wurde wohl die Drossel so viel und so negativ besungen wie diese Woche. Grund genug, diese artenreiche Vogelfamilie besonders zu würdigen.

Mit der Telekom zurück ins Modemzeitalter

Die Telekom hat heute Volumentarife angekündigt. Dagegen formiert sich Protest – auch mit satirischen Remixen.

Interview: „Selbst bei taz-Konferenzen spricht nur ein Drittel Frauen“

Es ist Konferenz und wieder einmal sprechen nur weiße Männer. Die Medien- und Netzaktivistin Anne Roth geht diesem Problem schon seit Längerem nach – wir haben sie zu ihrem neuesten Projekt befragt.

Den Kopf verlieren

„Wenn´s um Terror geht, verlieren die USA den Kopf“ kommentiert Michael Cohen im Guardian – und schaut sich den Umgang des Landes mit Schusswaffen an.

Netzpolitik.org will Leserfinanzierung vorantreiben

Bei Netzpolitik.org ist heute eine Kampagne zur Leserfinanzierung angelaufen. Das Blog macht momentan jeden Monat knapp 4000 Euro Verlust, aber eigentlich will man soviel Geld einsammeln, dass ein Ausbau der redaktionellen Tätigkeiten möglich ist. Ein Gelingen der Finanzierung wäre wegweisend für die Blogosphäre.

Mach mit beim Frontex-Fotowettbewerb!

Zynischer geht nimmer: Den natürlichen Charakter der Grenzen zeigen und Inspirationen der Schönheit europäischer Landschaften einfangen, ist das Motto des von Frontex ausgerufenen Fotowettbewerbs.