Alle Beiträge von
Internetkriminalität: Wie sich Medien vor den Karren des BKA spannen lassen
Bereits um das Jahr 1230 erkannte der Spruchdichter Freidank, dass sich schlechte Nachrichten einfach besser verkaufen: “Böse Nachricht nimmt immer zu. Gute Nachricht kommt bald zur Ruh.”
Das BKA macht sich dies politisch zunutze – auch wenn die Zahlen es gar nicht hergeben.
Feminismus. Für Kerle erklärt.
Super Vortrag des New Yorker Professors Michael Kimmel, der gerade mit Michael Kaufman das Buch „The Guy´s Guide to Feminism“ herausgebracht hat.
Selten habe ich mich beim Thema Gender besser unterhalten gefühlt.
EU will Asylbewerber-Fingerabdrücke für Strafverfolgung nutzen
Was man einmal als Datenbank angelegt hat, das kann man auch für andere Zwecke nutzen. Nach diesem altbekannten Prinzip will die EU-Kommission jetzt die Asylbewerber-Fingerabdruckdatenbank Eurodac jetzt für die Strafverfolgung […]
Wir haben umgebaut.
Gerade hat unser Chefdesigner das neue Theme auf den Server gespielt. Wir wollten mehr Bild, mehr Magazin, schönere Typo. Und wir wollten responsives Design, das auch auf tragbaren Endgeräten ohne hässliche Mobilversionen auskommt.
Das letzte Re-Design ist fast sechs Jahre her. Ganz schön zeitlos war das alte Metronaut, denn so richtig veraltet hat es sich nicht angefühlt. Damals wäre übrigens fast das Rosa unter die Räder gekommen, jetzt räumen wir ihm noch etwas mehr Platz ein.
Da das neue Design mit dem Slider eine etwas andere Logik hat, sehen manche alten Artikel sicher komisch aus. Und bestimmt verstecken sich noch einige Fehler irgendwo. Bitte schreibt uns, was nicht klappt. Schreibt uns, was ihr mögt. Sagt uns, was wir noch ändern könnten. Und was ihr Scheisse findet. Wir sind gespannt.
GEMA: Leider gibt´s das Versammlungsrecht!
Die gestern versandte GEMA-Mail an 33.000 Mitglieder zeigt ganz wunderbar die Arroganz des Verwertungsmonopolisten, sein Verständnis von Demokratie und Medienkommunikation.
Brückenschlacht am Sonntag: Nie wieder Kreuzberg!
Am Sonntag, den 2.9. um 12 Uhr ist wieder Brückenschlacht. Hier ein Video von 2008 aus touristischer Perspektive: Für alle, die noch nie da waren: erlaubt ist alles, was weich […]
Apple zensiert journalistische iPhone-Dronen-App
Wie gefährlich es wird, wenn Hardware-Hersteller in die Inhalte eingreifen, sieht man am Beispiel Apple. Das Unternehmen zensierte gerade eine journalistische App, die US-Dronenangriffe auf einer Karte visualisiert als „verwerflich […]
Neue Motive für Vermisst-Kampagne des Innenministeriums
Nach der Kritik an der Vermisst-Kampagne des Bundesinnenministeriums sind jetzt neue Plakate der Aktion aufgetaucht. Metronaut hat diese exklusiv zugespielt bekommen: Fotocredits: stehen in den Dateinamen.
Die Piraten und der Bundeswehreinsatz im Innern
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung zum Einsatz der Bundeswehr im Innern erlaubt, dass die Streikräfte in „Ausnahmesituationen katastrophischen Ausmaßes“ militärisch, das heißt bewaffnet, auch im Inland eingreifen können.
Die Piraten finden das irgendwie OK.
Was Facebookparties in Deutschland und Grillfeste in China gemein haben
Als am Freitag die Bild-Zeitung mit der Story kam, dass die Innenminister von Bayern und Baden-Württemberg (CSU und SPD) forderten, dass Facebook nun für die Kosten von Facebook-Parties zahlen sollte, war der Aufschrei im Netz groß.
Und wo die Innenminister irgendetwas fordern, da ist der DpolG-Hardliner Rainer Wendt nicht weit: „Wer zu Facebook-Partys aufruft und damit einen Polizei-Einsatz auslöst, muss für die Einsatzkosten zahlen. Aber: Die Politik muss die gesetzliche Grundlage dafür schaffen, dass Facebook sich an den Kosten beteiligen muss“.
So weit so vorhersehbar, bescheuert und alltäglich.
Panzerproduzentin Vera von Braunbehrens will Protest-Video aus dem Netz haben
Die Eigner des Panzerkonzerns Krauss-Maffei Wegmann wollen jetzt aufräumen im Netz, das berichtet Netzpolitik.org. Nachdem sich der Sturm der 25000-Euro-Kampagne etwas gelegt hat, sind nun die Anwälte unterwegs und mahnen […]