Alle Beiträge von
Endlich noch mehr Überwachung, Folge 461
Mit ISIS scheint die Sicherheitsmaschine endlich wieder richtig Fahrt aufzunehmen, war ja auch schrecklich während des ganzen NSA-Skandals als die Grundrechts- und Täterschützer kurz mal Oberwasser zu bekommen schienen.
Die Space Hijackers lösen sich auf – ein Nachruf
Nach 15 Jahren und etwa 50 Aktionen verabschiedet sich die geniale Londoner Kommunikations- und Spaßguerillagruppe Space Hijackers in den Ruhestand.
Politikerverdrossenheit: Mehr Zufall wagen!
Jetzt schreien alle wieder auf, dass nur noch die Hälfte der Menschen wählen geht. Wie wäre es eigentlich, wenn Nichtwähler ins Parlament gelost würden?
Blattkritik: Dabiq, das Männer-Magazin des Islamischen Staats
Schon in dritter Ausgabe produziert das Al-Hayat Media Center des Islamischen Staates das Dschihadisten-Fanzine “Dabiq” – wir haben es uns angesehen.
Die Digitale Agenda als Tagcloud
Irgendwie ziemlich treffend!
10 Jahre Sturmgeschütz des freien Internets: Herzlichen Glückwunsch, Netzpolitik.org!
Irgendwann im Jahr 2005 lernte ich Markus Beckedahl kennen. Er hielt einen Workshop, wie das mit dem Bloggen geht. Bloggen, das war damals in Deutschland noch ziemlich unbekannt, auch wenn […]
Podcasts werden nur von labernden Männern gemacht? Von wegen!
Deutschsprachige Podcasts werden von Männern gemacht und drehen sich um Technikthemen hat Ole Reißmann beim Spiegel geschrieben. Ganz richtig ist das allerdings nicht.
Endlich noch mehr Überwachung, Folge 460
Hurra, noch mehr aus der Welt der Repression und Überwachung: In Spanien geht das „Gesetz zum Schutz der Sicherheit der Bürger” (Metronaut berichtete) in die letzte Runde. Neben Einschränkungen von […]
Geheimdienste abschaffen – wie geht das eigentlich?
Die Böll-Stiftung hat ein Dossier zum Thema Geheimdienste & Demokratie gestartet. Ein Artikel mit dem Titel „Modelle zu Reform und Abschaffung der Geheimdienste“ befasst sich mit der Frage, wie Geheimdienste […]
Mäh Buh Bäng: Wie lauwarme Krisen-PR die Kommunikationsguerilla vor neue Herausforderungen stellt
Corporate Blogging ist ja eine Sache, die in der Regel nicht funktioniert. Denn hintendran sitzt der Senior Berater und zieht wahlweise die Handbremse oder schiebt den nächsten Unique Selling Point […]
Buch über Theorie und Praxis des zivilen Ungehorsam
Die Rosa Luxemburg Stiftung hat gerade einen knapp 150 Seiten starken Sammelband „Ungehorsam! Disobedience! Theorie und Praxis kollektiver Regelverstöße“ (PDF) unter CC-Lizenz herausgebracht. Im Klappentext heißt es: Praktiken des zivilen […]
Die Linke und der Autokorso
Linke und Autokorso, das geht nicht zusammen. Autokorsos, das machen doch nur Nationalisten und Idioten. Und überhaupt sind Autokorsos doch ein umweltschädliches Ärgernis. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass […]