Alle Beiträge in Freiheit
Zensursula: Policy-Making wissenschaftlich untersucht
Wer noch einmal genau nachlesen will, wie das BKA in der ganzen Zensursula-Geschichte Druck auf die Politik ausübte und sogar den norwegischen Sperrvertrag direkt im Word-Dokument übersetzte – und dabei […]
Freedom on the Net Report 2011
Freedom House hat seinen „Freedom on the Net Report 2011“ herausgebracht. Im Bericht über Deutschland (PDF) ist vor allem die lebhafte und aktive Szene für Internetfreiheit hervorgehoben. Insgesamt konstatiert der […]
AK Vorrat fordert europaweites Vorratsdatenspeicherungs-Verbot
Der AK Vorrat hat heute in einer Pressemitteilung ein europaweites Verbot der Vorratsdatenspeicherung gefordert: Die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung, welche die verdachtslose Aufzeichnung von Verbindungs-, Standort- und Internetzugangsdaten aller 500 Mio. […]
Digitale Gesellschaft
Ab Mittwoch gibt es die Digitale Gesellschaft, eine NGO für Grund- und Freiheitsrechte in der digitalen Welt. Auf Twitter und Facebook könnt ihr schon einmal folgen. Auf Spiegel.de steht auch […]
Warum die VISA-Warndatei eine Schweinerei ist
Gestern war der Jubel groß: die Netzsperren sind gekippt und zumindest eines der gefährlichsten Projekte der letzten Jahre vom Tisch. Doch schon jetzt ist das Ende der Netzsperren teuer gekauft […]
Käufliche Zeitungen, Big Brother Awards und freiheitszerstörende Post-Privacy-Fuzzis
Leider findet gerade kaum eine/r der Metronauten Zeit zum Bloggen, wir sind alle in andere Projekte eingespannt. Deshalb nur ein paar Links, die mir gerade wichtig erscheinen. Eine wirklich gute […]
Verdi stellt sich gegen Netzneutralität
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di stellt sich in ihrer Postille „Komm“ eindeutig gegen Netzneutralität. Wer nur in der Logik „Die Konzerninteressen der Telekom sind die Interessen der Angestellten“ denkt, macht eben Konzernpolitik […]
Internetgesetzgebung: Sarkozy dreht völlig frei
In Frankreich ist ein neues Internetgesetz beschlossen worden, dass in Sachen autoritärer Scheisse zumindest in Europa seinesgleichen sucht. In letzter Minute wurde dem Gesetz noch hinzugefügt, dass die dortige Vorratsdatenspeicherung […]
Weltkarte der Internetzensur
Zum Welttag gegen Internetzensur hat Reporter ohne Grenzen wieder die Welzkarte der Internetzensur veröffentlicht. Die schlimmsten Zensoren sind: Burma, China, Kuba, Iran, Nord Korea, Saudi-Arabien, Syrien, Turkmenistan, Usbekistan und Vietnam. […]
Welttag gegen Zensur am 12. März
Es gibt ja Welttage für jeden Scheiss, dieser hier ist wichtig: Der Welttag gegen Internetzensur. Der Tag wurde von Reporter ohne Grenzen im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Die NGO […]
Exportschlager deutsche Überwachungstechnologie
Es sei ein guter Zeitpunkt, den Export von Waffen-, Sicherheits- und Überwachungstechnologie an Diktaturen jetzt zu kritisieren, sagte Isabelle Werenfels von der Stiftung Wissenschaft und Politik letztens auf einer Veranstaltung […]
Wenn Netzsperren, dann Tage des Zorns
Laut einer Meldung der DAPD will die CDU die Netzsperren schon am 1. März einführen. An dieser Stelle sei schon einmal gesagt, dass wir wegen der Revolutionen im arabischen Raum […]