Alle Beiträge in Freiheit
Die Filter-Wunschliste des BDK
Die Reaktionäre vom Bund deutscher Kriminalbeamter haben auf ihrer Seite eine Wunschliste mit wegzufilterndem Content veröffentlicht. Dort heißt es: „Aufgrund ungefilterter Internetzugänge sind aber auch Inhalte wie Pornographie, Pädophilie, Islamismus, […]
Nackte Solidarität in Berlin und Hamburg für Zensurgegner Alex Volodarsky
In Berlin und Hamburg haben heute zeitgleich Menschen nackt vor Botschaft und Konsulat der Ukraine gegen den Prozess von Alex Volodarsky protestiert. Mit ihrer Aktionen wollen sie zeigen, dass „Volodarsky […]
Oh, Cecilia Malmström!
„Censilia“ Malmström, EU-Innenkommissarin will europaweit Netzsperren einführen. Die PR-Offensive für Internetzensur soll am Montag losgehen. Es sieht gut aus, dass eine europäische Vernetzung gegen diese nächste Bedrohung der Freiheit entsteht. […]
Stiftung Warentest nimmt Social Networks unter die Lupe
Einen ausführlichen Bericht gibt es u.a. bei Netzpolitik.
Mehrsprachige Website für Zensurgegner Wolodarskij gestartet
Unter http://freealexandr.wordpress.com/ gibt es jetzt eine mehrsprachige Solidaritätswebsite für den von Haft bedrohten ukrainischen Zensurgegner, Blogger und Künstler Alexandr Wolodarskij. Dort findet ihr aktuelle News zum Fall und Möglichkeiten, was […]
Ukrainischer Zensurgegner verliert vor Appellationsgericht
Der ukrainische Zensurgegner Alexander Wolodarskij hat heute vor dem Appellationsgericht verloren. Er hatte dort gegen den Vorwurf des „durch Gruppen vollzogenes Rowdytums“ (Landfriedensbruch) geklagt. Mit diesem Straftatbestand drohen Wolodarskij bis […]
Elena absägen und Verfassungsbeschwerde mitmachen
Scheisse kann auch in schönen Namen verpackt sein. Genau so verhält es sich mit ELENA. Hinter dem Frauennamen versteckt sich das ELENA-Verfahren, der elektronische Entgeltnachweis. Was die Bundesregierung auf ihrer […]
ACCESS: Überwachung erleben
Mit ACCESS wird Kontrolle im öffentlichen Raum erlebbar: Ein ferngesteuerter Lichtkegel mit fokussiertem Schall folgt Menschen auf ihrem Weg durch die Stadt. Die Künstlerin Marie Sester erklärt im Interview, warum […]
„Du spürst die Änderungen in der Luft“ – Interview mit dem ukrainischen Zensurgegner Alexandr Wolodarskij
Alexandr Wolodarskij wurde im November bei einer Aktion vor der Werchnowa Rada, dem ukrainischen Parlament, verhaftet. Er hatte mit einer anderen Aktivistin nackt einen Geschlechtsakt imitiert, um auf die erstarkende […]
Vorratsdatenspeicherung in Europa kippen
Ralf Bendrath gibt in diesem lesenswerten Artikel die Parole aus, dass die Vorratsdatenspeicherung am Besten über die EU zu kippen sei. Das halte ich für eine gute Idee – auch […]
Was sonst noch geschah: Anhörung vor Petitionsausschuss und Vorratdatenspeicherung schön erklärt
Die Links des Tages für mich: Zusammenfassung der Anhörung des Petitionsausschusses zu #zensursula, das Interview mit Franziska Heine und Frank Riegers schöne Erklärung der Vorratsdatenspeicherung in der FAZ.
Gemeingüter-Report: Sind die fetten Jahre der Privatisierung von Gemeingütern wirklich vorbei?
Ich war gerade eben bei der Präsentation des Gemeingüter-Reports. Grundsätzlich finde ich den Report sehr gut, denn er erklärt auf sehr verständliche Weise, was es mit Gemeingütern so auf sich […]