Alle Beiträge in Freiheit

Es ist legitim, Nazidemos zu blockieren

In den vielen Artikeln zum Naziaufmarsch in Dresden tauchen Kommentare auf, die betonen, dass die Nazis ja eine angemeldete, nicht verbotene Demonstration abhalten würden, und Blockierer deshalb gegen das Gesetz […]

Paypal sperrt Wikileaks-Account

Wikileaks meldet, dass PayPal den Account des Projektes gesperrt hat: „Paypal has as of 23rd of January 2010 frozen WikiLeaks assets. This is the second time that this happens. The […]

LKA will Dresden-Nazifrei.de sperren lassen

Das zweite Dresdner Mobilisierungsbündnis No Pasaran meldet gerade: Dem Provider der Internetseite Dresden-Nazifrei.de wurde heute vom LKA Sachsen eine Verfügung zugestellt. In dieser wird die Abschaltung der besagten Seite gefordert. […]

Video-Zusammenfassung „Perspektiven deutscher Netzpolitik“

Das Innenministerium hat jetzt einen Zusammenschnitt (warum nicht volle Länge?) der Dialogveranstaltung des Innenministeriums zur Netzpolitik bei Vimeo reingestellt: http://vimeo.com/8910837.

Gesperrt, gefiltert, abgeklemmt

Der Beitrag des Elektrischen Reporters fasst ganz schön zusammen, was passiert, wenn die Büchse der Zensur-Pandora mal geöffnet ist. Das ist so die Art Anschauungsfilm, die man auch weniger netzaffinen […]

Leistungsschutzrecht – was ist das denn?

In der Heinrich-Böll-Stiftung gab es eine Podiumsdiskussion über das von den Verlagen geforderte Leistungsschutzrecht. Was das denn eigentlich sein soll, wusste danach auch niemand so genau. Vor allem die Verlage […]

Polizei nimmt Bundestagsabgeordnete wegen Dresden-Plakat fest

Die Berliner Polizei hat heute die Bundestagsabgeordnete Dorothee Menzner (Linke) festgenommen, weil sie Plakate gegen den Naziaufmarsch in Dresden geklebt hat, berichtet die Zeit. Das Plakat gibt es auch hier […]

Interview mit Lena Roth vom Bündnis „Dresden stellt sich quer“ zu den Polizeirazzien und dem Protest am 13. Februar

Gestern fanden in Berlin und Sachsen Durchsuchungen gegen linke und antifaschistische Einrichtungen statt, die die Proteste gegen den Naziaufmarsch am 13.02.2010 in Dresden unterstützen. Dabei wurde der Antifa-Laden “Red Stuff” […]

Interview mit Sascha Lobo, Patrick Breyer und Markus Beckedahl zu ihrem Treffen mit Innenminister de Maizière

Innenminister Thomas de Maizière hat heute unter dem Motto „Perspektiven deutscher Netzpolitik“ zahlreiche Netz-Protagonisten zum Dialog über Datenschutz eingeladen. Unter ihnen waren Markus Beckedahl, Sascha Lobo, Patrick Breyer und Andy […]

Netzpolitische Horrormeldungen aus China, Türkei, Italien und Kanada

Wer in Italien in Zukunft ein Video hochladen will, soll in Zukunft dafür eine Erlaubnis des Kommunikationsministeriums benötigen. Das berichtet der Industry Standard(via). Für Italien nichts Neues, dort gab es […]

11 Tipps, um die Privatsphäre im Netz (ein bisschen) zu sichern

An jeder Ecke im Netz lauern Firmen, die das Surfverhalten ausspähen wollen. Neben den staatlichen Überwachern, sind unzählige private Datensammler wie Google, Facebook oder Amazon unterwegs, die mit ausgeklügelten Systemen […]

Was China so zensiert

Gefunden bei Netzpolitik, Original von Informationisbeautiful.net. Metronaut wird nach Angaben eines Verwandten, der in China war, übrigens auch zensiert. Mein Gott, haben die eine Angst.