Alle Beiträge in Freiheit

Endlich noch mehr Überwachung, Folge 459

Es geht voran! Gute Nachrichten aus den USA: Die NSA sammelt weltweit täglich 5 Milliarden Funkzellendaten von hunderten Millionen von Handybesitzern. Mit den Funkzellendaten lassen sich Bewegungsprofile erstellen und soziale […]

Innensenator Henkel will Polizei elektrisieren

Die Euphemismus-Freunde an der Sicherheitsfront haben auf jeden Fall schon einmal ein schönes Wort für die Waffe gefunden: Distanz-Elektroimpulsgerät. Berlins Innensensator will die gefährliche Waffe jetzt allen Streifenpolizisten in die Hand drücken.

Spanien: 600.000 Euro Strafe für Spontanprotest vor dem Parlament

Schon beim Namen des Gesetzes klingeln alle Alarmglocken: „Gesetz zum Schutz der Sicherheit der Bürger“.

Endlich noch mehr Überwachung, Folge 458

Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Gemäß diesen Mottos will die CDU mit ihrem Sicherheitsfrontmann Hans-Peter Friedrich Überwachung und Geheimdienstbefugnisse in Deutschland weiter ausbauen. Nach der guten alten Schäuble-Methode steigt IM Friedrich […]

Liefert Rheinmetall Tränengas für Bahrain?

Bahrain will mehr Tränengasmunition kaufen als es Einwohner hat. Möglicher Lieferant ist eine Tochterfirma des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall.

Großbritannien: Frontalangriff auf die Pressefreiheit

Der englische Premierminister Cameron bläst zum Frontalangriff auf die Pressefreiheit. Nachdem zuletzt schon Geheimdienstvertreter Hand in Hand mit anderen Medien, den Guardian angegangen waren, zieht jetzt die Politik nach. Nach […]

NSA sammelt Millionen von E-Mail-Adressbüchern

An einem einzigen Tag im letzten Jahr hat die NSA 444,743 E-Mail Addressbücher von Yahoo, 105,068 von Hotmail, 82,857 von Facebook, 33,697 von Gmail und 22,881 von anderen Providern gesammelt. […]

Privatsphäre Z

Privatsphäre ist inhaltsleer geworden. Sie bedeutet den Menschen nichts mehr. Sie ist ein Zombie. Doch was heißt das für die Zukunft von Grundrechten?

Amnesty-Bericht zu den Menschenrechtsverletzungen bei den Gezi-Protesten in der Türkei

Amnesty International hat am 2. Oktober in Istanbul einen umfassenden Bericht zu den Menschenrechtsverletzungen bei den Protesten in der Türkei zwischen Mai und Juli 2013 vorgestellt. Hier ist die deutschsprachige Zusammenfassung.

Ekelhaft: Die Denunzianten-App „Straßensheriff“

Die Vollkaskogesellschaft schlägt wieder zu. Als hätten wir mit Prism & Co nicht eh schon die totale Überwachung, will jetzt ein ehemaliger Greenpeace-Campaigner auch noch eine Straßensheriff-App unter die Leute […]

Warum wir von Grundrechten sprechen sollten

Immer, wenn die Demonstration „Freiheit statt Angst“ vor der Türe steht, wird überall für die große „Bürgerrechtsdemo“ getrommelt. Nun ist nichts schlechtes daran, für diese Demo zu werben. Im Gegenteil. […]

Britische Regierung: Guardian musste Snowden-Festplatten zerstören

Manche Geschichten sind so haarsträubend, dass selbst hartgesottene Politikpessimisten einsehen müssen, dass alles noch viel schlimmer ist, als man vorher dachte.